Böden: Kalksteinplateau aus Lehm
Top-Lage: Die Felsen
Château Le Puy
Die Weinberge von Château le Puy, die sich über mehr als 50 Hektar erstrecktenen, sind den Bordeaux-Sorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec, Carmenère und Sémillon vorbehalten. Diese werden nach wirklich nachhaltigen Methoden auf der Grundlage biologischer und biodynamischer Landwirtschaft angebaut. Der gleiche Ansatz wird im Weinkeller verfolgt, mit einer minimalistischen Önologie, die auf einer spontanen Gärung in offenen Zementbehältern und dem Verzicht auf Zusatzstoffe und önologische Hilfsmittel beruht. Für die Reifung werden Barriques und große Fässer mit mehreren Durchgängen verwendet, damit das Holz die Reinheit des Weins nicht beeinträchtigt. Das Ergebnis ist eine handwerkliche und unverfälschte Produktion, die die authentischste und aufrichtigste Seite des Bordeaux zum Ausdruck bringt. Jedes Etikett spiegelt die Identität von Château le Puy wider, das Ergebnis von mehr als 400 Jahren Erfahrung im nachhaltigen Weinbau.
Château le Puy ist eine wahre Winzerdynastie aus Bordeaux, die im Jahr 1610 gegründet wurde und heute in der 15. Generation geführt wird. Seit mehr als vier Jahrhunderten leitet die Familie Amoreau das Weingut und versteht es, das Gebiet von le Puy, das auf dem Hochplateau am rechten Ufer der Dordogne, dem zweithöchsten geodätischen Punkt des Departements Gironde, liegt, immer wieder neu zu interpretieren. Die Bezeichnung "le Puy" weist auf einen hohen Punkt hin, wie die Spitze eines Hügels, und wurde dem Ort in der Römerzeit zugeschrieben. Von Anfang an verband die Familie Amoreau den Weinbau mit Nebentätigkeiten wie dem Anbau von Weizen und der Arbeit als Schmied, Weber und Küfer. Die Leidenschaft für den Weinbau stand jedoch immer im Mittelpunkt und wurde von Generation zu Generation mit ständigem Respekt für das Terroir weiterentwickelt. Das heutige Kellereigebäude wurde 1830 erbaut und bereits 1868 begann Barthélemy Amoreau zu hinterfragen, ob der Einsatz von Schwefeldioxid in der Önologie wirklich notwendig sei.
Ruhe.