Griesel & Compagnie
DIe traditionelle Sektherstellung ist das hochwertigste Verfahren um Premium Schaumweine wie in der Chapagne zu erzeugen. Bei Griesel hat der Grundwein fast ein Jahr Zeit bevor er für die zweite Gärung in die Flasche gefüllt wird. Der Ausbau findet meist im gebrauchten Holzfass oder Edelstahl statt. Teilweise wird hier auch mit Amphoren und Betoneier gearbeitet. Die Linien Tradition, Prestige, Exquisit und Granit Parcellaire unterscheiden sich, in der Traubenselektion, der Dosage, der Herkunft und dem Hefelager in der Flasche. Heißt bis in die Spitze sehr niedrige Erträge, kleinteiligere parzellierter Lagenausbau und bis zu 60 Monate Hefelager.
Böden: Granit
Flaschenproduktion: ca. 80.000-100.000 Flaschen
Top-Lage: Auerbacher Fürstenlager, Auerbacher Höllberg
Die Sekte
Kometenhafter Aufstieg, zwei Worte die Griesel Sekt für mich wohl am besten beschreiben. Das die Familie Streit 2013 mit Niko Brandner einen Glücksgriff landet hat keiner kommen sehen. Dennoch war es einer. Das Power-Team mit Rachele, Amrei, Simone und Kathrin spielt Champions-League in der traditionellen Sekterzeugung nebenbei sind alle noch verdammt sympathisch. Seit der ersten Stunde ist Griesel fester Bestandteil unseres Portfolios. Jahr für Jahr durften wir weitere Qualitätsprünge miterleben. An vielen kleinen Stellschrauben wurde gedreht, nicht zuletzt mit 2019 und der neuen Presse, mit der nun viel feiner in einzelne Pressfraktionen unterschieden werden kann. 2024 wurde die neue Lagen-Serie Granit Parcellaire erschaffen, die das Lagenpotenzial der Hessischen Bergstraße vollends widerspiegelt. Trinkbefehl!