Gröhl
Böden: karger felsiger Boden, Kalksteinboden, Kalkmergel, Pararendzina, Löss, fossilreichen Sand, Tonmergel
Flaschenproduktion: ca. 170.000 Flaschen
Top-Lage: Niersteiner Pettenthal, Niersteiner Ölberg, Niersteiner Hölle, Sackträger, Herrenberg, Dalheimer Kranzberg, Weinolsheim
Als Familienweingut führt Familie Gröhl das Weingut seit 1625 und ist mittlerweile in der 13. Generation. Die Wilde 13, wie Franziska und Johannes sagen. Ihr Ziel ist, das Weingut stetig zu modernisieren und von Jahr zu Jahr das noch bessere aus den Trauben herauszuholen. Aktuell sind 2 Generationen im Weingut, was dazu beiträgt, dass immer neue Ideen ausgetauscht werden. Johannes hat bei Betrieben wie Philipp Kuhn und Rings das Wein machen gelernt. Parzellierter Ausbau wurde ihm damit in die Wiege gelegt. Was heute zum Grundrezept eigenständiger Weine zählt.
Lagenpotenzial ausschöpfen.
Auch bei Familie Gröhl steht nachhaltiger Weinbau im Fokus. Im Einklang mit der Natur und immer mit Fokus auf Böden. Die Rebstöcke sind bis zu 82 Jahre alt. Seit einigen Jahren kümmert sich Johannes um die Lagenweine und verantwortet nach und nach mehr Weine im Weingut. Generationenwechsel par execellence. Die Lagenrieslinge zeigen klar die verschiedenen Böden von den Gröhl’schen Lagen. Pettenthal ist immer noch ein Preisbrecher. Ebenso spannend ist die Entwicklung der Jahrgangs-Sekte. Gespannt verfolgen wir jedes Jahr die neue Kollektion und entdecken immer wieder Highlights. Da bewegt sich was.