Jülg
Böden: Kalkgestein, Kalkmergel, Buntsandstein
Top-Lage: Kammerberg, Kostert, Sonnenberg, Wormberg, Pfarrwingert, Springberg
Die Burgundersorten und natürlich Riesling stehen im Fokus. Spontan vergoren im Edelstahl bis Holz ist alles dabei. Die großen Weine liegen und reifen im Holz. Das mit Fingerspitzengefühl eingesetzte Holz zeigt sich meist präsent, aber so nobel und zurückhaltend das es den Wein trägt ohne die Herkunft zu verschleiern. Neben den Weinen war die Sekt- und Crémant-Erzeugung schon früh wichtiger Bestandteil der Weinkollektion. Wir sind große Fans der Weine und freuen uns, Jahr zu Jahr den Fortschritt schmecken zu dürfen!
Vom Musterschüler zum Lehrer
Das Weingut Jülg sollte man vor einigen Jahren schon Mal gehört haben, heute 2025 steht Jülg als einer der Top-Betriebe für Burgunder Rebsorten da. An der französischen Grenze gelegen, mit einem guten Teil der Weinberge im Elsass sitzend, werden hier Südpfälzer Unikate geschaffen. Das Vorbild Burgund ist tief verwurzelt, damals (1961) startete Oskar Jülg als Quereinsteiger und pflanzte Rebstöcke aus dem Burgund. Die kleinere Trauben bringen und viel geschmacksintensiver sind. So wurde eine perfekte Grundlage geschaffen für große Weine, die Johannes Jülg nun vinifiziert. ‘Der ehemalige Musterschüler’ liest man häufig, heute denke ich, dass er seine ganz eigene Schule macht!