Knipser
Böden: Sand, Kiesel, Löss, Lehmschicht, Kalkstein
Flaschenproduktion: ca. 700.000 Flaschen
Top-Lage: Großkarlbacher Burgweg, Laumersheimer Kapellenberg, Laumersheimer Kirschgarten, Laumersheimer Steinbuckel, Dirmsteiner Mandelpfad
Seit 1876 wird hier Wein erzeugt, ein Familienbetrieb der Deutschland weit Strahlkraft hat. Die nächste Generation mit Stephan steht bereit und arbeitet voll im Betrieb von Volker und Werner Knipser mit. Knipser haben schon früh Rebsorten gepflanzt von denen man dachte das diese in der Pfalz nicht reif werden. Heute zählen neben vorrangig Riesling und Spätburgunder auch Rebsorten wie Gelber Orleans, Marsannier, Petit Manseng oder auch Syrah zum Resbortenspiegel der Knipsers dazu.
Zeitlose Klassik
Hier setzt man auf eine spannende Mischung aus Tradition und modernen Techniken. Beim Ausbau wird vor allem auf die perfekte Balance zwischen Frische und Komplexität geachtet. Viele Weine reifen in Edelstahltanks, um ihre Fruchtigkeit und Klarheit zu bewahren, während die Rotweine und Spitzenweine oft in großen Holzfässern ausgebaut werden. Das Holz verleiht den Weinen zusätzlich Struktur und Tiefe, ohne sie zu dominieren. Besonders bei den Rotweinen wie Spätburgunder und Cabernet Sauvignon sorgt der Ausbau in Holz für komplexe Aromen und eine runde Textur.