López de Heredia

Böden: Schwemmland, Kalkstein, Pappel

Top-Lage: Tondonia, Cubillo, Bosconia, Zaconia

Seit 1877 ist die Bodega in Familienbesitz. Heute gehört sie zu den besten Bodegas der Weinregion D.O.Ca Rioja vor allem dank des legendären Rotweins 'Viña Tondonia'. Im Ebrotal, im kleinen Weinort Haro, findet sich dieses Juwel. Lopez de Heredia ist eines der angesehensten Weingütern und das zurecht. Schon immer wird naturnaher Weinbau gemacht und auf moderne im Keller wird komplett verzichtet. Weine, wie sie schon vor 100 Jahren gemacht wurden und alles in Handarbeit.

Die Zeit steht still und das ist gut so.

Die Weinberge umfassen 170 Hektar Rebfläche, die mit den Rioja-Sorten Tempranillo, Garnacha Tinta, Mazuelo, Graciano, Viura und Malvasía bestockt sind. Gärung spontan in großen Holzbottichen (es gibt keine Stahltanks), auf eine Filtration wird verzichtet. In der hauseigenen Böttcherei werden Barriques aus amerikanischer Eiche hergestellt. Hier wird ganzheitlich gedacht. Das Weingut setzt auf einen extrem langen Holz- und Flaschenausbau. Die Crianzas erhalten drei Jahre Barriqueausbau, die Reservas 5–6 Jahre und die Gran Reserva mindestens neun Jahre, bevor sie auf die Flasche gezogen werden. Der Blanco Gran Reserva ist sogar zehn Jahre im Barrique.