Orbita Venus
Böden: Kalkböden mit kiesiger Struktur, fruchtbare Granitsande und Schiefer
Die neu gegründete D.O. Montsant grenzt an die beiden bekannteren Gebiete Tarragona und Priorat. Rebhänge und Berge liegen von 180 bis 600 Meter Höhe amphitheaterförmig um das Gebiet. Man findet unterschiedlichste Bodenarten vor. Gemeinsam mit Sarah erweckte René „Els Bellvisos“ zum Leben. Auch wenn die Voraussetzungen oft schwierig waren, verloren die beiden Weinenthusiasten ihr Ziel nicht aus den Augen: Sie wollten Wein erzeugen, ohne seinen natürlichen Ursprung zu verlieren. Weitab von jeder Zivilisation oder Nachbarschaft und umsäumt von schroffen Steilhängen, brauchte es vor allem Mut, um dem Weingarten seine Genüsse zu entlocken.
Wein
Die autochtonen Rebsorten Garnacha und Cariñena sind oftmals wurzelecht und über 100 Jahre alt. Die Weine sind verglichen mit denen aus dem Priorat eleganter, nicht so wuchtig und mit viel Finesse. Dennoch verkörpern sie den für die Gegend typischen mediterranen Stil Katalanischer Weine. René Barbier und Sara Pérez verzichten auf alles, was den Weinbau unnatürlich oder gar umweltschädigend macht. Durch bewusstes Recycling ihrer Abfälle und Naturprodukte erschufen beide ein Konzept, das sich weitestgehend selbst trägt. Pferde- und Kuhmist dient dem Gut als Dünger. Molke aus Ziegenmilch fungiert als natürliches Pestizid und wilde Hefen begleiten die Weine des Gutes auf ihrem Weg zur perfekten Balance. Genuss im Einklang mit der Natur ist die Quintessenz der Weine von Venus la Universal. Ein Glück ist es da, dass die Weine des Guts auch im Geschmack überzeugen. Teilweise im Tonkrug und teilweise in Holzfässern gereift, gefallen die Tropfen durch dichtes Aroma, einen charmanten Charakter. Sie haben die Fähigkeit, die wilde Seite des Montsant auch anspruchsvollen Genießern offenzulegen.