Böden: Löss, vulkanische Gesteine, wie Tephrit
Flaschenproduktion: ca. 40.000 Flaschen
Top-Lage: Henkenberg, Eichberg
Peter Wagner
Nach der Zeit als Kellermeister beim Top-Betrieb Franz Keller, kehrte Peter in den heimischen Betrieb zurück und setzte sofort auf Ertragsreduzierung zu Qualitätssteigerung, biologischen mittlerweile biodynamischen Anbau und aus burgundische Ausbauweise. Er werkelt am Kaiserstuhl wie kein zweiter an terroir-orientierten Weinen in diesem Fall vom Kaiserstühlen Vulkangestein. Kompromisslos trocken und doch so zugänglich wie es nur die feinsten Spätburgunder aus dem Burgund schaffen. Peter kenne ich seit 2018 nachdem Matthias Wörner mir von seinem Projekt erzählt, die Entwicklung mit zu beobachten füllt einen mit großer Freude. Weiter so Peter. Salli.
Weniger ist mehr
Im Keller herrscht Ruhe, so sind im ersten Moment auch die Weine, doch im Kern haben Sie Kraft und Eleganz. In diesen Spannungsfeld siedeln sich seine Spätburgunder an. Abseits der Spätburgunder hat sich Peter auf weitere Burgunder Rebsorten wie Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder spezialisiert, die parzelliert im meist gebrauchtem Holz ausgebaut werden um möglichst genau das Terroir im Glas widerspiegeln zu können. Weine gären spontan, ohne Enzyme oder sonstige Kellerhilfsmittel in der Ruhe und Zeit liegt seine Kraft.