Rebholz
Die natürliche Grundlage, die den Charakter aller Rebholzweine maßgeblich prägt, sind die vielfältigen Böden. Die Region um Siebeldingen und Birkweiler profitiert dabei von einer vielfältigen, wertvollen Bodenstruktur auf der Basis von Buntsandstein, Kalk, Rotliegendem und Schiefer. Die schützende Bergkette im Westen sowie die unterschiedlichen Höhen und Neigungen der Hügel schenken unterschiedlichste Kleinklimata und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Erzeugung individueller, charaktervoller Weine vom "Typ Rebholz". Weine, die immer an der Spitze landen und das absolut zurecht. Riesling und Burgunder at its best.
Böden: Buntsandstein, Muschelkalk, Löss, Rotliegendes, Hangschotter
Flaschenproduktion: ca. 120.000 Flaschen (2024)
Top-Lage: Kastanienbusch, Im Sonnenschein
Jäger und Sammler.
Klare Visionen und voller Überzeugung - das beschreibt die Rebhölzer seit vielen Generationen. Sie selbst beschreiben sich als höchst eigenwillige und eigenständige Typen und das zählt auch für die Weine. Wir würden jedoch die Familie und Weine so beschreiben: Herzlich und Emphatisch, mit einem riesigen Wissensdurst bezüglich ihrer Weine und deren Lagen. Die Böden stehen immer im Fokus und die Traube bekommt in jedem Arbeitsschritt die nötige Zeit.