Reibold
Böden: sandiger Lehmboden, Quarzsand mit Kiesunterlage, Lössboden mit Lehmauflage, Kalkstein
Flaschenproduktion: ca. 80.000 Flaschen (2024)
Top-Lage: Im großen Garten, Freinsheimer Musikantenbuckel, Schwarzes Kreuz
“Sex, Riesling, Pinot Noir, Chardonnay & Rock ‘n Roll” Wenn die beiden sich ein Tattoo stechen lassen müssten, nachdem sie im Minigolf verloren haben, wäre es auf jeden Fall das. Der Vater, ehemaliger Bürgermeister von Freinsheim, heute exzellenter Wirt aufm Musikantenbuckel, schaffte früh den Platz für Johannes und Philipp. Der Chardonnay und Spätburgunder sind mittlerweile im Top-Segment in Deutschland angekommen. Seit 2016 sind die Reibold’schen Rebflächen bio zertifiziert.
Präzision in the making.
Jahr für Jahr legen die beiden nochmal eine Schippe Qualität drauf. Gutes Rebmaterial steht auf den richtigen Böden, die richtigen Schlüsse in der Vinifikation werden gezogen. Das wird und ist bereits richtig gut, aber dennoch Geheimtipp. Die Standardformel für herkunftsbezogene Weine wie Handlese, Spontangärung, langes Hefelager und gekonntes Nichtstun im Keller sind hier schon länger Standard. Der Holzeinsatz ist immer vorsichtig um den Wein nicht zu erschlagen, mal markanter mal zurückhaltender je nach Rebsorte und Jahrgang, hier herrscht ein Feingefühl für die richtige Zeit. Weiter geht es, wir sind gespannt!