Böden: Sandiger Lehm, kalkiger Lehm, Kreide
Flaschenproduktion: ca. 130.000 Flaschen
Top-Lage | Orte: Buisson, Visan, Châteauneuf du Pape
Roche-Audran
Die 35 Hektar Weinberge, die im Besitz der Familie sind, verteilen sich im Wesentlichen auf drei Terroirs. Das sind die Côtes du Rhône Villages Buisson und Visan sowie eine kleine, gerade einmal 0,33 Hektar umfassende Parzelle in Châteauneuf-du-Pape. Die aber hat es in sich. Die 1962 gepflanzten Grenache-Reben stehen im sandigen und mit galets roulés, den großen Kieseln, bestückten Boden der Einzellage Cristia direkt am Château Rayas. Im extrem steinigen Weinberg von Visan, der schon Vincents Großmutter gehörte, stehen Grenache, Syrah und Mourvèdre in einem Boden mit hohem Kalkanteil, Sand und Ton. Auch hier sind die Reben mittlerweile sehr alt. Sie wurden zwischen 1952 und 1960 gepflanzt. Vincent vinifiziert aus dieser Lage den Côtes du Rhône Visan, den Le Caillou und den mittlerweile als Marius bezeichneten Le Père Mayeux. Vincents weitere Weine entstehen in den nach den Orten Rasteau und Cairanne ausgerichteten Weinbergen von Buisson. Rund 17 Hektar stehen dort unter Reben. Dazu gehören bis zu 100 Jahre alte Reben von Syrah, Grenache, Mourvèdre und Carignan.
Das Weingut Roche-Audran ist benannt nach einem gleichnamigen Weinberg in Buisson, von dem die Familie Rochette bis 1998 die Trauben an die dortige Kooperative verkauft hat. Mit Vincent Rochette wurden aus Traubenbauern Winzer. Vincent hatte von Beginn an die klare Vision, die Weinberge seiner Familie auf biologische respektive biodynamische Bewirtschaftung umzustellen, und dies hat er nach und nach getan, bis er seinen Betrieb 2006 vom demeter®-Verband zertifizieren ließ.
Côtes du Rhône in Biodyn.